Meridian Mandelbutter: Geschmackserlebnis oder Hype?

Mein erster Eindruck von Meridian Foods Bio Mandelbutter

Ich hab die Meridian Foods Bio Mandelbutter ausprobiert und muss sagen, die Sache hat mich ziemlich neugierig gemacht. Die Verpackung sieht schick aus, aber was ist wirklich drin? Zwei Gläser mit je 170g, die laut Hersteller nur aus 100% natürlichen Mandeln bestehen. Ziemlich cool, oder?

Ein bisschen skeptisch…

Bio, vegan, und das alles aus der EU? Ich weiß ja nicht. Woher kommen die Mandeln genau? Und was ist mit der Qualität? Klar, keine Zusatzstoffe, kein Zucker, kein Palmöl – für viele ein Plus, aber ich frage mich, ob das wirklich so gesund ist, wie es klingt. Aber hey, probieren geht über studieren!

Verwendungsmöglichkeiten

Die Mandelbutter kann man auf Toast hauen, in Smoothies mixen oder einfach mit Obst snacken. Ist das wirklich so vielseitig? Ich bin skeptisch, ob sie für jeden Anlass passt.

Nährwerte und was sie bedeuten

Pro 100g hat die Butter 590 kcal. Das klingt erstmal viel, aber wenn man bedenkt, dass es sich um Nüsse handelt, könnte es okay sein. Aber wie viel davon sind gesunde Fette? Wer weiß das schon in dieser Zeit von gesunden Trends und Hypes?

Was die anderen sagen

„Mega lecker, aber ein bisschen teuer!“ – Ja, das könnte man auch anders sehen. Wer zahlt schon gerne mehr für etwas, was vielleicht nicht so besonders ist?

„Gute Konsistenz, aber wo ist der Geschmack?“ – Das ist ein Punkt, den ich auch sehe. Wenn man schon so viel für das Produkt bezahlt, sollte es auch wirklich nach etwas schmecken!

„Ich liebe die Mandelbutter, aber die Spuren von anderen Nüssen machen mich nervös.“ – Das ist eine berechtigte Sorge. Wer Allergien hat, sollte da echt vorsichtig sein.

Bilder, die für sich sprechen

Fazit oder besser gesagt, meine Meinung

Ich bin gespannt, wie sich mein Geschmack im Laufe der Zeit entwickeln wird. Am Anfang war ich skeptisch, aber vielleicht gibt’s ja doch noch eine Überraschung. Probiert es aus, vielleicht ist es ja genau das, was ihr sucht!

Dieter Dannhorn
Geschrieben von
Dieter Dannhorn
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu