Glutenfreies Schwarzwaldbrot mit Teff

Mein erster Eindruck

Ich habe das Schnitzer Schwarzwald-Brot mit Teff zum Aufbacken ausprobiert und muss sagen, ich bin etwas skeptisch. Dieses glutenfreie Brot soll ja super gesund sein, aber ist das wirklich so? Es ist voll mit Bio-Zutaten wie Wasser, Maisstärke und Teffmehl, aber wie viel davon ist wirklich gut für uns? Das urtypische Brotgenuss klingt ja ganz toll, aber ich frage mich, ob der Geschmack auch wirklich überzeugt oder ob es nur Marketing-Geschwätz ist.

Schnitzer Schwarzwald-Brot

Der Geschmackstest

Das Brot hat einen rustikalen und röstigen Geschmack, was echt nice ist. Die Kürbiskerne bringen einen knackigen Biss mit, aber Teff? Ich weiß nicht, ob ich den Unterschied wirklich schmecke. Es gibt auch viele Zutaten, die ich nicht mal aussprechen kann. Sind sie wirklich alle nötig?

Bewertungen:

„Das Brot schmeckt irgendwie gut, aber ich finde es auch etwas trocken.“ – Naja, trockenes Brot ist ja immer ein bisschen mehlig, oder?

„Ich liebe die Idee von glutenfrei, aber es könnte etwas mehr Geschmack haben.“ – Na klar, das ist das Problem bei vielen glutenfreien Produkten, was erwartet man auch?

„Echt gute Zutaten, aber ich frage mich, ob das wirklich Bio ist.“ – Gute Frage, ich bin mir da auch nicht so sicher.

Insgesamt: Es ist ein interessantes Produkt, und ich empfehle es zu probieren, aber mein erster Eindruck lässt mich noch zweifeln. Vielleicht ist es für eine gesunde Ernährung ganz okay, aber ich bin nicht sicher, ob ich es regelmäßig kaufen würde. Das echte Erlebnis könnte anders sein, also probier’s einfach mal selbst aus!

Robin Tauner
Geschrieben von
Robin Tauner
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu