PÖDÖR Leinöl: Natur oder Hype?

Meine Erfahrungen mit PÖDÖR Leinöl

Also, ich hab mir das PÖDÖR Leinöl mal geholt, weil alle sagen, wie geil das sein soll. 100 ml kaltgepresst, ganz natürlich und aus Deutschland – klingt ja schon mal fancy, oder? Aber ich bin mir da nicht so sicher. Kaltpressen ist ja cool und so, aber was bedeutet das wirklich für die Qualität? Ich meine, wer kontrolliert das alles? Und ist es wirklich 100% bio? Na ja, vielleicht bin ich einfach zu skeptisch.

Produktbeschreibung

Leinöl wird aus den Samen des Flachses gepresst. Bei Pödör wird frisch gepresst und nur kalt, was ja schon mal einen guten Eindruck macht. Aber hey, Naturbelassen und ungefiltert? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein! Die Zutatenliste ist kurz: Leinöl. Wow, so aufregend! Das Produkt verspricht biologische Qualität, aber woher weiß ich, dass das wirklich stimmt? Vielleicht hat der Hersteller einfach nur einen guten Marketing-Spruch gefunden.





Was sagen die Leute?

Die Bewertungen sind ja ein echtes Stückwerk. Viele sagen, es schmeckt super lecker. „Ein echter Geheimtipp!“ Ja klar, aber was ist mit der Qualität? Was, wenn der nächste Flasche nicht so fresh ist? Und dann gibt’s die, die sagen, es ist zu teuer für das, was man bekommt. „Ich hab besseres für weniger Geld gefunden.“ Ach komm, das klingt nach einer guten Ausrede!

Am Ende muss ich sagen, es war mein erster Eindruck und die Realität kann ganz anders sein. Ich empfehle, es selbst auszuprobieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Hier geht’s zum PÖDÖR Leinöl

Dieter Dannhorn
Geschrieben von
Dieter Dannhorn
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu