Le Gruyère Swiss AOP: Ein Käse-Abenteuer

Mein erster Eindruck von Le Gruyère Swiss AOP

Also, ich hab den Le Gruyère Swiss AOP Käse probiert und, naja, was soll ich sagen? Der Käse hat echt was drauf! Mit einem Gewicht von ca. 400g ist er perfekt für jede Käseplatte. Aber halt mal, ist das wirklich der authentische Gruyère-Geschmack? Die Beschreibung klingt ja mega, aber ich hab schon besseres erlebt.

Produktmerkmale und -geschmack

Die AOP-Zertifizierung bedeutet ja, dass er aus der Region Gruyère in der Schweiz kommt. Aber kann ich wirklich sicher sein, dass die Kühe nur die besten Wiesen abgrasen? Reifezeit von mindestens 5 Monaten klingt erstmal gut, aber bei einem Fettgehalt von 45% fragt man sich, ob das nicht ein bisschen zu viel des Guten ist. Der nussige Geschmack und die goldene Rinde sind zwar nice, aber ist das nicht auch ein bisschen überbewertet?

Verpackung und Lagerung

Die Verpackung ist ziemlich schick und hält den Käse frisch, aber wer weiß schon, wie lange der wirklich gut bleibt? Ich mein, lagern sollte man ihn an einem kühlen Ort, aber das ist ja bei allen Käsesorten so. Man muss echt aufpassen, dass man ihn schnell verputzt, sonst wird das nix mit dem Geschmack.

Bewertungen von anderen Käseliebhabern

„Der Käse hat einen vollmundigen Geschmack und passt super zu Wein!“ – Ja klar, aber Wein macht fast jeden Käse besser, oder?
„Ich kann den Käse nur empfehlen, er ist einfach traumhaft!“ – Traumhaft? Vielleicht für Leute, die nicht viel Käse probieren.
„Der Le Gruyère hat mir echt gut geschmeckt, auch wenn ich nicht sicher bin, ob er wirklich so authentisch ist.“ – Aha, genau das habe ich auch gedacht!

Fazit

Also, mein Eindruck ist, dass Le Gruyère Swiss AOP ein solider Käse ist, aber man sollte sich nicht zu sehr von den ganzen Lobeshymnen blenden lassen. Vielleicht probiert ihr ihn mal selbst?
Hier ist der Link: Le Gruyère Swiss AOP Käse kaufen. Und denkt dran, das ist nur mein erster Eindruck – die echte Erfahrung könnte anders sein!

Robin Tauner
Geschrieben von
Robin Tauner
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu