Süß-würzige Gurkensticks für Genießer

Ein köstliches Geschmackserlebnis

Ich habe vor kurzem die Hengstenberg Sticksi Gurkenviertel süß-würzig ausprobiert und muss sagen, dass ich richtig begeistert bin! Diese saftigen Gurkensticks sind in einem süß-würzigen Aufguss eingelegt, der mit mildem Curcuma verfeinert ist. Die typische gelbe Farbe des Aufgusses kommt durch die Zugabe von Curcuma, was nicht nur toll aussieht, sondern auch für einen besonderen Geschmack sorgt.

Produktdetails und Zutaten

Die Hengstenberg Sticksi Gurkenviertel kommen in einem praktischen 12er Pack, wobei jede Dose 670 g enthält. Die Zutatenliste umfasst Gurken, Branntweinessig, Zucker, Salz, SENFKÖRNER, Curcuma und verschiedene Kräuter- und Gewürzextrakte. Diese Kombination sorgt für einen vollmundigen und harmonischen Geschmack, der perfekt zu vielen Gerichten passt, sei es als Snack, Beilage oder in einem Salat.

Herstellerinformationen

Hengstenberg ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und hat seinen Sitz in Esslingen. Die Gurkensticks sind nicht nur lecker, sondern auch in der traditionellen deutschen Küche verwurzelt. Ich finde es toll, dass die Marke Wert auf Qualität legt und die Produkte sorgfältig auswählt.

Kundenbewertungen

Die Kunden sind sich einig, dass diese Gurkensticks ein absoluter Genuss sind. Viele loben die perfekte Balance zwischen Süße und Würze, was sie zu einem Hit auf jeder Grillparty macht. Einige Nutzer erwähnen, dass sie die Gurkensticks gerne als Bestandteil ihrer Käseplatte verwenden. Die Verpackung wird ebenfalls positiv hervorgehoben, da sie die Qualität der Gurken gut bewahrt.

Fazit

Ich kann die Hengstenberg Sticksi Gurkenviertel süß-würzig nur wärmstens empfehlen! Sie sind eine tolle Ergänzung für jede Küche und bringen frischen Wind auf den Tisch. Probiert sie aus und hinterlasst eure eigene Bewertung in den Kommentaren – positive oder negative Rückmeldungen sind immer willkommen!

Hengstenberg GurkenHengstenberg SticksiSüß-würzige GurkenGurkenviertelLeckere GurkenHengstenberg Produkte
Robin Tauner
Geschrieben von
Robin Tauner
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu