Mein erster Eindruck von Harry Brot
Also, ich hab mir dieses Harry Brot Eiweißbrot geholt, weil ich dachte, hey, gesund essen ist im Trend. Aber mal ehrlich, 13 % Ölsaaten klingen nach einer kleinen Portion, oder? Und dann noch 11 % Weizenvollkornmehl. Okay, kann man machen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das echt so viel Eiweiß bringt, wie sie sagen.
Das Brot kommt mit Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam, was ja cool klingt, aber die Mischung ist irgendwie nicht so mein Ding. Und mit fettarmen Aufstrichen soll man es essen. Also, was ist da los? Ist das Brot wirklich so nahrhaft oder eher ein Marketing-Trick?
Ich mein, der Inhalt hört sich gut an – Wasser, Weizenproteinkonzentrat und so – aber was ist mit den Spuren von Ei, Soja und Milch? Ich dachte, das ist ein Eiweißbrot und kein Allergiker-Albtraum.
Kundenmeinungen – aber sind die echt?
„Das Brot hat eine tolle Konsistenz und schmeckt echt gut!“ – Ja, klar, viele sagen das. Ich bin mir nicht sicher, ob sie das wirklich so empfinden oder einfach nur versuchen, nett zu sein.
„Ich finde das Brot super für meine Diät!“ – Na ja, vielleicht hilft es ja, aber wenn Diät gleich Verzicht auf Geschmack bedeutet, will ich da nicht dabei sein.
Die Bewertungen sind durchweg positiv, aber ich kann nicht anders, als zu denken, dass einige vielleicht einfach nur nach dem Motto „Gesund ist gut“ denken und den Geschmack einfach ignorieren.
Insgesamt, mein erster Eindruck war etwas zwiegespalten. Vielleicht ist das Brot nicht so schlecht, aber ich bin skeptisch, ob es wirklich die Eiweißwunderwaffe ist, die sie versprechen. Ich empfehle, es mal auszuprobieren, aber reale Erfahrungen können anders aussehen!